Aktuelle Information
Platzkonzertsommer
Gestern den 23. August 2023 konnten wir unser 7. Platzkonzert in der Sommersaison 2023 veranstalten. Bei traumhaftem Wetter durften wir uns über sehr viele Platzkonzertbesucher freuen! Nächste Woche Mittwoch den 30. August findet das letzte Platzkonzert der Sommersaison 2023 statt. Wir hoffen nochmal auf zahlreichen Besuch!

Hochzeit Silvia Strasser
Am Samstag den 24. Juni 2023 durften wir die Messgestaltung bei der Hochzeit von unserer Schriftführerin Silvia Strasser und ihrem Martin übernehmen. Es war uns eine Ehre den musikalischen Teil der Hochzeit bei der Messe und dann noch beim Empfang beim Musikpavillon bzw. dann bei der Hochzeitslocation zu Gruab zu übernehmen. Herzliche Gratulation nochmal den beiden zur Vermählung und wir von der BMK Schwoich wünschen den beiden alles Gute!

Leistungsabzeichenverleihung 29. Juni 2023
Beim Jungmusikerabend des Unterinntaler Musikbund wurden unseren JungmusikantInnen ihre Leistungsabzeichen verliehen! Wir freuen uns über 7 Bronzene (Ellmerer Felix, Mair Adam und Sonnerer Christoph auf der Trompete, Feichtner Fabian und Steinbacher Andreas auf der Klarinette, Steinbacher Christoph und Sebastian auf der Posaune), 3 Silberne (Maier Melanie auf dem Saxophon, Möllinger Matthias und Standl Florian auf dem Tenorhorn). Ganz besonders gratulieren wir unserem Payr Gregor, der auf der Klarinette das Goldene Leistungsabzeichen mit Auszeichnung erspielt hat! Danke auch an die Gemeinde Schwoich, die uns im Anschluss wieder zum Essen eingeladen hat!

Tag der Blasmusik 18. Juni 2023
Am Herz-Jesu-Sonntag haben wir auch in diesem Jahr traditionellerweise unseren Tag der Blasmusik veranstaltet. Nach dem ein begleiten unserer Schützenkompanie zum Gottesdienst und der anschließenden Herz-Jesu-Prozession haben wir um 10:30 Uhr mit unserem Frühschoppen gestartet! Unsere Gastkapelle aus Markt Hartmannsdorf musste leider kurzfristig aufgrund einer Beerdigung absagen und so durften wir die "Goinger Böhmische" zum Auftakt unseres Tages der Blasmusik begrüßen! Unsere Musikantenfreunde aus Going haben ein tolles Frühschoppenkonzert für uns gespielt und im Anschluss haben noch "Die drei Zuagspitztn" für perfekte Stimmung und Unterhaltung gesorgt! Wir durften uns über zahlreichen Besuch freuen und gemeinsam einen tollen Tag der Blasmusik verbringen!

Musikausflug Steiermark
Nach 3jähriger "Vorbereitungszeit" haben wir am Wochenende 6. und 7. Mai endlich unseren 2tägigen Musikausflug durchführen können. Mit 56 Männern und Frauen sind wir am Samstag den 6. Mai mit unserem Busfahrer Hans um 7 Uhr früh in Schwoich gestartet. Unser erstes Ziel war der Bahnhof Stainz im Schilcherland in der Südsteiermark. Nach der Anreise über die Phyrnautobahn und dem ein oder anderen Stopp sind wir um 14 Uhr von unserem Bus umgestiegen in einen Traktoranhänger wo unserer Fahrer Erich uns ein wenig durch das Schilcherland gefahren hat. Für Getränke und Musik war gesorgt und so steuerten wir nach einer ca. 1,5 stündigen Fahrt die Buschenschanke Barbara Jauck in Frauenthal an. Da hat uns der Seniorchef mit dem Schilcher vertraut gemacht und uns interessante Informationen zum Betrieb näher gebracht. Selbstverständlich haben wir die Weine auch verkostet und eine ordentliche Buschenschankjause durfte auch nicht fehlen! Um ca. 18 Uhr ging es dann mit dem Bus zum Hotel in Graz. Nach dem Check in ging es noch gemeinsam zum Gösserbräuhaus wo wir bei Bier, Wein und gutem Essen noch den Abend ausklingen haben lassen! Am Sonntag den 7. Mai starteten wir pünktlich um 9 Uhr beim Hotel und haben als Ziel den Erzberg in Eisenerz angepeilt. Nach ca. 1,5h Busfahrt haben wir den Erzberg erreicht. Dort erwartete uns die Fahrt mit dem Hauyl und nach der Haulyfahrt noch das Schaubergwerk Eisenerz. Die Fahrt mit dem Hauly war ein tolles Erlebnis und wir haben sehr interessante Informationen über den Eisenabbau im Erzberg bekommen. Auch die ca. 1,5km Fahrt mit dem Zug ins innere des Erzberges inkl. der Führung unter Tag war sehr beeindruckend und ein tolles Erlebnis für die ganze Gruppe! Nach dem Mittagessen beim Haulyrestaurant haben wir wieder die Heimreise nach Schwoich angetreten. Wir können auf 2 schöne kameradschaftliche Tage zurück blicken und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!

Jungmusikermarschierprobe Unterinntaler Musikbund
Für unsere Jungmusikanten ging es am
Samstag 22. April am Nachmittag nach Ebbs zur Jungmusiker-Marschierprobe des
Unterinntaler Musikbund
das erste Mal Ausrücken dürfen unsere
neuen Musikanten dann "traditionell" bei unserem
Konzert
beim 41. Pfingstfest Schwoich!

Ranzenstickkurs
Unser Zeugwart Hanspeter Steinbacher jun. hat einen freiwilligen Ranzenstickkurs organisiert mit dem Andreas Schipflinger (Adamerbauern in Kirchbichl). Der Ranzenstickkurs war gut besucht und die tollen Ergebnisse werden wir dann am Pfingstsonntag den 28. Mai 2023 sehen! Danke für die Organisation des Kurses! Bilder in der Lasche Bilder!
Vereinsmeisterschaft Alpin
Am Samstag den 25. Februar fand am Hochfeldferner wieder die Dorf- und Vereinemeisterschaft des WSV Schwoich statt. Wir von der BMK Schwoich waren auch mit einer Mannschaft vertreten und haben unser bestes gegeben! Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und dem WSV Schwoich zur Durchführung der Veranstaltung!

Jahreshauptversammlung
Am Freitag den 3. Februar fand beim Gasthof Neuwirt die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Neu im Vorstand ist Josef Feichtner jun. der das Amt des Kapellmeister Stellvertreters vom Herbert Sonnerer übernommen hat. Wir wünschen unserem Josef alles Gute für sein Amt und bedanken uns nochmals beim Herbert Sonnerer der von 2017 bis 2022 als Kapellmeister die musikalische Leitung bei der BMK Schwoich inne hatte und von 2022 bis 2023 noch als Kapellmeister Stellvertreter fungiert hat! Wir wünschen unserem Vorstand die nächsten 3 Jahre eine gute zusammenarbeit!
Wir durften im Zuge unserer Jahreshauptversammlung zwei Verdienten Musikanten jeweils eine besonderen Ehrung überreichen.
Unser Ehrenmitglied Steinbacher Peter war von 1974 bis 2019 für 45 Jahre Mitglieder als Klarinettist bei der BMK Schwoich. Von den 45 Jahren war der Peter 30 Jahre im Vorstand tätig. Von 1992 bis 2008 16 Jahre als Kapellmeister und von 1984 bis 1992 und 2008 bis 2014 jeweils als Kapellmeister Stellvertreter. Als Dank und Annerkennung für seine Verdienste haben wir unseren Peter Steinbacher am Freitag den 3. Februar zum Ehrenkapellmeister ernannt! Herzlichen Glückwunsch nochmals für die Auszeichnung.
Unser Ehrenmitglied Schellhorn Hubert ist seit 1977 somit mittlerweile 46 Jahre Mitglied bei der BMK Schwoich und immer eine Stütze auf dem Horn. Auch der Hubert war insgesamt 30 Jahre im Vorstand der BMK Schwoich. Von 1984 bis 1990 Schriftführer, von 1990 bis 2008 für 18 Jahre als Obmann und von 2008 bis 2014 noch weitere 6 Jahre als Obmann Stellvertreter! Als Dank und Annerkennung für seine Verdienste um die BMK Schwoich haben wir unseren Hubert im Zuge der Jahreshauptversammlung zum Ehrenobmann ernannt! Herzlichen Glückwunsch nochmals zur Auszeichnung!

Christbaumversteigerung
Nach dem feierlichen Gottesdienst zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder, fand am 26.12.2022 nach 3 jähriger Zwangspause die traditionelle Christbaumversteigerung statt.
Den musikalischen Auftakt der Veranstaltung gestaltete das „SJB“ (Schwoicher Jugendblasorchester) erstmals unter der Leitung von Josef Feichtner jun. Wir hörten ein tolles Konzert mit vielen Jungmusikanten/innen die erstmals mit dem SJB auf der Bühne waren. Jugendwart Harald Schellhorn führte durch das Programm und übergab im Anschluss das Mikrofon an unseren beliebten Versteigerer Josef Feichtner, der wieder sehr humorvoll und professionell unsere Sachspenden anpries und diese an den Mann beziehungsweise die Frau brachte. Dank der vielen Besucher und fleißigen "Steigerer" war auch die Christbaumversteigerung 2022 wieder ein voller Erfolg und eine tolle Veranstaltung zum Jahresabschluss! Wir bedanken und recht herzlich für die Spenden und das fleißige Mitsteigern!!
Danken wollen wir auch allen Helfern, Freunden und Gönnern der Musikkapelle und wünschen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023!

Cäcilienkonzert
60 Jahre aktiv bei der BMK Schwoich
SCHWOICH (hn). Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause hat die Bundesmusikkapelle Schwoich heuer wieder zum traditionellen Cäcilienkonzert geladen. Es war gleichzeitig die „Feuertaufe“ für den neuen Kapellmeister Stefan Gschwentner.
Der hat für sein erstes großes Konzert ein abwechslungsreiches Programm aufgelegt – und er hat seine Musikkapelle mit sicherer Hand durch den Abend geführt. Erstes Highlight war in „Hi-Lo“ ein spannendes Solo für Piccolo und Tuba, souverän vorgetragen von Sabine Mitterer und Josef Feichtner jun. Außerdem freute sich das Publikum unter anderem über die kraftvolle Tango-Komposition „Libertango“, eine Blasmusik-Version des A-ha-Hits „Take on me“ oder die große „Phil Collins Collection“ mit sieben Top-Hits des Superstars.
Eine ungewöhnliche Ehrung konnte BMK-Obmann Christian Lengauer-Stockner an diesem Abend vornehmen: Hans Feldkircher ist der erste Musikant, der 60 Jahre aktiv in den Reihen der BMK Schwoich steht. Dafür wurde der Hans bereits Anfang Oktober in Innsbruck vom damaligen LH Günther Platter geehrt, beim Cäcilienkonzert stellten sich auch Bgm. Peter Payr und Bezirksobmann-Stv. Günther Abart als Gratulanten ein.
Einen Sonderapplaus gab´s für Harald Sonnerer, der heuer das Goldene Leistungsabzeichen auf der Posaune abgelegt hat.
Und viel Beifall erntete auch der junge Clemens Klingler, der mit dem Xylophon-Solo „Erinnerung an Zirkus Renz“ einen letzten Glanzpunkt an diesem Abend setzte.

Ehrungstag der Blasmusik
Am Sonntag den 9. Oktober hatten wir die Ehre mit unserem Musikanten Feldkircher Hans und seiner Gattin Maria in unsere Landeshauptstadt Innsbruck zu fahren um dort am Ehrungstag der Blasmusik teilzunehmen. Nach der gemeinsamen Busreise mit den zu Ehrenden des Unterinntaler Blasmusikverbandes fand um 13 Uhr in der Jesuitenkirche in Innsbruck ein Festgottesdienst statt. Um 14:30 Uhr war dann der große Festakt im Großen Saal des "Haus der Musik Innsbruck". Unser Mitlgied Feldkircher Hans hat für seine 60jährige Mitgliedschaft bei der BMK Schwoich das Goldene Verdienstzeichen vom Land Tirol erhalten übergeben vom noch regierenden Landeshauptmann und Präsidenten des Tiroler Blasmusikverbandes Günther Platter! Herzliche Gratulation unserem Hans von der BMK Schwoich. Wir haben dann bei unserem Jahreskonzert am 19. November die Gelegenheit die Verdienste unseres Hans zu präsentieren und ihn dafür zu ehren bzw. zu feiern! Es war ein toller und würdiger Rahmen.

Instrumentenübergabe Platzkonzert
Beim letztzen Platzkonzert am Mittwoch den 31. August durften wir von der Bundesmusikkapelle Schwoich uns nochmal offiziell bei der Allianz Agentur Schwoich und einem der Agenturleiter Hubert Möllinger für die großzügige Spende eines Tenorhornes für unseren Strasser Stefan bedanken!

Militärmusikkonzert 17. August
Am Mittwoch den 17. August konnten wir die Miltiärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Professor Hannes Apfolterer bei uns in Schwoich willkommen heißen! Unser Dank gilt unserem Bürgermeister Peter Payr der beim Bezirkshauptmann Dr. Christoph Platzgummer um das Bezirksstellungskonzert des Bezirkes Kufstein erfolgreich angesucht hat! So konnten wir die Militärmusik Tirol für das Stellungskonzert in Schwoich gewinnen und konnten gemeinsam mit sehr vielen Besucherinnnen und Besuchern einen stimmungsvollen und musikalsichen Konzertabend erleben!
Wir von der BMK Schwoich freuten uns ganz besonders über den Auftritt der Militärmusik da unser 1. Klarinettist Gregor Payr auch mit dabei war! Es war ein sehr gelungener Abend! Vielen Dank für den zahlreichen Besuch!

145 Jahre Jubiläumsfest 6. + 7. August
Am Wochenende 6. und 7. August durften wir unser 145jähriges Bestandsjubiläum feiern! Am Freitag den 5. August sind wir mit dem Aufbau des Zeltes vorm Musikpavillon in das Festwochenende gestartet. Dank der vielen fleißigen Hände haben wir das Zelt gleich aufgestellt gehabt und konnten dann jeweils die einzelnen Bereiche vorbereiten für den Festsamstag! Am Samstag 6. August um 15 Uhr war dann der Startschuss mit der Bezirksmarschmusikbewertung am Fußballplatz! Bereits ab 15 Uhr war die Tribüne in unserem Fußballstadion voll und die Besucher bekamen tolle Aufführungen von den teilnehmenden Musikkapellen geboten! Dieses Format wurde im Unterinntaler Musikbund das erste mal veranstaltet und hat bei Zuschauern und Teilnehmern ein positives Echo hervorgerufen! Ab 18 Uhr startete dann der Festbetrieb im Festzelt beim Musikpavillon mit einem tollen und unterhaltsamen Konzert der BMK Niederau! Das Festzelt war gut gefüllt und die Nierderauer Musikantinnen und Musikanten sorgten für tolle Stimmung. Nach der Urkundenverleihung für die Marschmusikbewertung sorgte dann Qunintett 2000 für tolle Stimmung.
Am Sonntag den 7. August starteten wir um 09:30 Uhr mit einem Festgottesdienst am Dorfplatz! Musikalisch gestaltet von einer Abordnung der BMK Schwoich unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Gschwentner und begleitet von der Schützenkompanie Schwoich hat uns Pfarrer Leitner mit unserem Diakon Franz einen festlichen Gottesdienst gestaltet. Nach der Ehrensalve durch die Schützenkompanie Schwoich startete das Frühschopppen mit der BMK Breitenbach unter der Leitung von Obmann Christian Auer und Kapellmeister Christian Sappl. Zum Festausklang sorgte noch Tyrol Stones für Stimmung. Am Montagvormittag folgte dann noch der Abbau des Zeltes! Somit dürfen wir auf ein gelungenes Festwochenende zurück blicken mit toller Stimmung und vor allem super Kammeradschaft! Danke allen Helferinnn und Helfern für den tollen zusammenhalt!

Jungmusikerleistungsabzeichenverleihung Ellmau 23. Juni 2022

Kapellmeisterwechsel 20. Mai 2022
Am Freitag den 20. Mai im Zuge der Jahreshauptversammlung haben wie auch offiziell per Neuwahl den Kapellmeisterwechsel vollzogen.
Aus beruflichen Gründen war es dem Sonnerer Herbert nicht mehr möglich das Amt des Kapellmeisters auszuüben. Wir bedanken uns beim Herbert für seine 5 jährige Kapellmeistertätigkeit und freuen uns weiterhin ihn in unseren Reihen als Kapellmeisterstellvertreter und Klarinettisten zu begrüßen.
Sein bisheriger Stellvertreter Stefan Gschwentner hat sich dankenswerterweise dazu bereit erklärt das Amt des Kapellmeister zu übernehmen. Wir als BMK Schwoich sind sehr dankbar und froh das wir es wieder geschafft haben das Amt des Kapellmeisters aus den eigenen Reihen zu besetzen! Wir wünschen dem Stefan alles Gute in seiner neuen Funktion und freuen uns schon auf sein erstes Frühschoppen als Kapellmeister am Pfingssonntag im Festzelt in Schwoich!

Jahreshauptversammlung 20. Mai 2022
Am Freitag den 20. Mai 2022 haben nach über 2 Jahren wieder eine Jahreshauptversammlung beim Gasthof Neuwirt abhalten können!
Wir haben die Jahreshauptversammlung genützt um die Ehrungen verdienter Musikantinnen/Musikanten aus den Jahren 2020/2021 nach zu holen!
Für 40jährige Mitgliedschaft wurde das goldene Verdienstzeichen des Tiroler Blasmusikverbandes überreicht an Steinbacher Hanspeter überreicht. Gleichzeitig haben wir den Hanspeter zum Ehrenmitglied der BMK Schwoich ernannt. Der Hanspeter ist seit 1980 Posaunist bei der BMK Schwoich. Von 1999 - 2014 war da Hansä im Vorstand der BMK Schwoich tätig. Herzliche Gratulation!
Für 40jährige Mitgliedschaft wurde das goldene Verdienstzeichen des Tiroler Blasmusikverbandes an Steinbacher Markus überreicht. Gleichzeitig haben wir unseren 1. Trompeter Markus zum Ehrenmitglied der BMK Schwoich ernannt. Der Markus ist seit 1981 Mitglied der BMK Schwoich. Von 2002 bis 2017 war der Markus für 15 Jahre als verlässlicher Kassier im Vorstand der BMK Schwoich tätig. Herzliche Gratulation.
Für 25jährige Mitgliedschaft haben wir der Sabine Mitterer das silberne Verdienstzeichen des Blasmusikverbandes Tirol überreicht. Die Sabine war von 2002 - 2005 auch im Vorstand der BMK Schwoich tätig. Herzliche Gratulation!
Für 25jährige Mitgliedschaft haben wir dem Christian Lengauer-Stockner das silberne Verdienstzeichen des Blasmusikverbandes Tirol überreicht. Christian ist seit 2005 im Vorstand der BMK Schwoich tätig. Seit Jänner 2008 ist er als Obmann der BMK Schwoich tätig. Herzliche Gratulation!

Absage Cäcilienkonzert
Das akutelle Infektionsgeschehen lässt keinen verantwortungsvollen Probenbetrieb zu. Daher müssen wir unser Cäcilienkonzert leider erneut absagen.
Es hilft nichts - wir hoffen auf eine baldige Besserung der Lage und freuen uns auf einen tollen Sommer, für den bereits viele tolle Veranstaltungen /Ausrückungen geplant sind!

Verschiebung Cäcilienkonzert 2021
Leider müssen wir aufgrund der kurzfristig veränderten Rahmenbedingungen (2G) bzw. der Gesamtinfektionslage unser Cäcilienkonzert auf den 𝟱. 𝗠ä𝗿𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟮 verschieben.

Verleihung Jungmusikerleistungsabzeichen
Das 2. Platzkonzert am 4. August haben wir genutzt unseren Jungmusikerinnen und Jungmusikern die im Jahr 2020 bzw. 2021 erworbenen Leistungsabzeichen zu verleihen. Coronabedingt ist der tratitionelle Jungmusikerabend des Unterinntaler Musikbundes im Jahr 2020 und auch 2021 ausgefallen.
Das gestrige Platzkonzert war aber der würdige Rahmen um unseren Jungmusikannten/innen die Leistungsabzeichen zu verleihen.
Im Jahr 2020 freuten wir uns über 5 Leistungsabzeichen:
Beer Stefan Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf der Tuba
Standl Florian Bronzenes Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg auf dem Tenorhorn
Bichler Philipp Bronzenes Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg
auf dem Schlagzeug
Sonnerer Thomas Bronzenes Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg auf der Trompete
Feichtner Josef jun. Silbernes Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg auf der Tuba
Im Jahr 2021 freuten wir uns über 8 Leistungsabzeichen:
Steinbacher Simon Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf der Oboe
Steinbacher Sebastian Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf der Posaune
Steinbacher Christoph Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf der Posaune
Gschwentner Patrick Bronzenes Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg auf der Trompete
Strasser Julia Bronzenes Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf
der Querflöte
Möllinger Matthias Bronzenes Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf dem Tenor
Klingler Christoph Goldenes Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg auf der Trompete
Sonnerer Harald Goldenes Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg auf dem Tenorhorn
Gratulieren durften wir auch dem Ellmerer Felix der bei Prima la musica im Jahr 2019 und 2021 jeweils den 1. Preis erspielen konnte!
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker, ganz besonders auf unsere beiden Goldenen, und freuen uns auf eine tolle musikalische Zukunft!

Ständchen Hermann Steinbacher
Am Freitag den 9. Juli durften wir unserem Ehrenkapellmeister Steinbacher Hermann nachträglich zum 80igsten Geburtstag graturlieren.
Wir wünschen weiterhin Alle Gute!

Ständchen Sepp Feichtner
Am Freitag den 2. Juli 2021 hatten wir eindlich wieder das erste gemeinsame ausrücken mit der ganzen Musikkapelle.
Es war gleich ein freudiger Anlass. Wir durften unserem Ehrenmitglied Gruber Josef zu seinem 60igsten Geburtstag gratulieren und für ihn den ein oder anderen Marsch zum Besten geben!

Platzkonzerte 2021
Am 28. Juli 2021 starten wir wieder in die Platzkonzertsaison. Nach dem wir im Jahr 2020 leider Pandemie bedingt kein Platzkonzert machen konnten, starten wir jetzt unter Einhaltung der 3G Regel (Geimpft, Getestet, Genesen) wieder durch und hoffen auf zahlreiche Besuch!

Cäcilienkonzert 2020
Traurig. Die aktuellen
"Corona-Maßnahmen" (keine Gesamtproben mehr möglich, Sperrstunde 22 Uhr, kein Ausschank uvm.) zwingen uns leider dazu, unser heuriges Cäcilienkonzert (21.11.) abzusagen! NOCH haben wir Hoffnung,
dass wir unsere Christbaumversteigerung am 26. Dezember veranstalten können. Leider sind wir auch da aktuell "nur Passagier". Bis dahin wünschen wir unseren Fans, die immer so fleißig unsere
Veranstaltungen besuchen, allen anderen Musikkapellen und MusikantInnen viel "Durchhaltevermögen" in dieser Zeit es werden auch wieder bessere Zeiten kommen
Egidius Prozession
Gestern war ein freudiger Tag. Die Egidius "Prozession" war die erste Ausrückung im Jahr 2020! Wir durften den Einzug zur Messe im Mehrzwecksaal der Gemeinde Schwoich anführen und dann auch bei der Gestaltung der Messe mitwirken! Zum Abschluss durften wir noch einen Marsch zum Besten geben! Es war toll wieder einmal in Tracht als Gemeinschaft unterwegs gewesen zu sein!
Gleichzeitig durften auch unsere 5 neue Musikantinnen und Musikanten das erste mal mit uns gemeinsam ausrücken!








Liebe Freunde der BMK Schwoich!
Wir wollen euch eine kurze Information zu den "Auswirkungen" der "Covid-19 Pandemie" auf unser Vereinsleben geben:
- Veranstaltungen: Nach Abstimmung mit der Gemeinde Schwoich, sind aktuell Veranstaltungen wie der "Tag der Blasmusik", Platzkonzerte (im Freien und im Mehrzwecksaal) nicht möglich.
- Proben: Es gibt diverse Vorgaben seitens des Österr. Blasmusikverbandes zu Veranstaltungen und zur Probentätigkeit (siehe: https://www.blasmusik.at/…/ergaenzung-zur-covid-19-lockeru…/) . Eine davon etwa ist, dass
aktuell zwischen den MusikantInnen ein Abstand von einem Meter (von Stuhlmitte zu Stuhlmitte) gegeben sein muss - auch in der Tiefe (gemessen ab vorderem Instrument-Ende zum Sesselrücken davor).
Unter diesen Voraussetzungen sind für uns bei voller Besetzung aktuell keine Proben und/oder Konzerte (zB im Pavillon) möglich.
- Ausblick: Sollte sich die Lage ändern (speziell Abstandsregelung(en) und Besucherregelung(en) bei Veranstaltungen), gilt es die Lage gemeinsam mit der Gemeinde erneut zu beurteilen. Sollten wir
dann das "Go" für Veranstaltungen bekommen, werden wir es euch schnellstmöglich wissen lassen!
Wir hoffen also noch, dass wir im Sommer zumindest ein paar Platzkonzerte machen können/dürfen!
Also, hoffentlich bis bald - Bleibt`s gsund!
Tag des Ehrenamtes
Beim Tag des Ehrenamtes vom Land Tirol in Kufstein wurde unser langjähriger Kapellmeister Markus Bichler für seine Verdienste um die Bundesmusikkapelle Schwoich und der Gemeinde Schwoich ausgezeichnet. Wir von der BMK Schwoich gratulieren recht herzlich und bedanken uns nochmal für die Verdienste um die BMK Schwoich!

Infotag 2020
Am 06.03. veranstalteten wir den diesjährigen Infotag für die ersten und zweiten Klassen der Volksschule Schwoich.
Wir besuchten die Kinder zuerst in den Klassen, wo wir die Klarinette, die Querflöte und das Fagott vorstellten und zum Probieren der Instrumente einluden.
Im Anschluss fand eine lustige Schnitzeljagd sowie ein "Fotoshooting" in Tracht und Uniform im Probelokal statt.
Wir bedanken uns bei unserem Jugendwart Harald Schellhorn für die Organisation des gelungenen Vormittages und beim Kollegium der VS Schwoich für die gute Zusammenarbeit! (AK)

Vereinsmeisterschaft 2020
Am 29.02. fand die Vereinsmeisterschaft des WSV Schwoich statt.
Wir gratulieren unserer Mannschaft zum 10. Platz! (AK)

Dorfmeisterschaft im Eisstockschießen
Am 03.01.2020 fand die Dorfmeisterschaft im Eisstockschießen in der Stocksporthalle statt.
Unser Team „BMK Schwoich“ belegte den hervorragenden zweiten Platz.
Gratulation und „Stock Heil!“. (AK)

Christbaumversteigerung 2019
Nach dem feierlichen Gottesdienst zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder, fand am 26.12.2019 die traditionelle Christbaumversteigerung statt.
Den musikalischen Auftakt der Veranstaltung gestaltete das „SJB“ (Schwoicher Jugendblasorchester) unter der Leitung unseres Kapellmeister Stellvertreters Stefan Geschwentner. Jugendwart Harald
Schellhorn führte durch das Programm und übergab im Anschluss das Mikrofon an unseren beliebten Versteigerer Josef Feichtner, der wieder sehr humorvoll und professionell unsere Sachspenden
anpries und diese an den Mann beziehungsweise die Frau brachte.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Freunden und Gönnern der Musikkapelle und wünschen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2020. (AK)

Cäcilienkonzert 2019
Launige „Märchenstunde“ mit der BMK Schwoich
SCHWOICH (hn). Die Bundesmusikkapelle Schwoich bescherte ihrem Publikum beim traditionellen Cäcilienkonzert einen wahrlich märchenhaften Abend.
Von der launigen Moderation durch Angelika Kaltenhauser und Hubert Schellhorn bis zu verschiedenen Stücken im Programm – das Thema zog sich durch das ganze Konzert. Nach dem „Einzug der Königin von Saba“ erzählte Kapellmeister Herbert Sonnerer mit seinem glänzend disponierten Orchester ein selten gehörtes „Märchen aus dem Orient“ (Johann Strauss), um dann im ersten Teil noch den Spuren „Gullivers“ auf seinen abenteuerlichen Reisen zu folgen. Auf drei mächtigen Flüssen ging´s dann in Arie Malandos opulenter Suite „Los Rios“ über Rio Negro, Orinoco und Chubut quer durch Südamerika, bevor Harald Sonnerer in Caravellis „Let me try again“ ein souveränes Tenorhorn- Solo hinlegte. Highlight im zweiten Teil: die von Philip Sparke arrangierten „Queen Symphonic Highlights“ – ein toll intoniertes Medley der britischen Allzeit-Legenden, für das die Schwoicher Rockband stürmischen Applaus erntete.
Mit dem Marsch „Tirol bleibt Tirol“ (gewidmet dem heuer verstorbenen Landeskapellmeister Hans Eibl) und mit Brahms´ zärtlichem „Guten Abend gut´ Nacht“ verabschiedete die BMK Schwoich ihr Publikum schließlich mit wohlig-sanften Klängen aus einer abwechslungsreichen musikalischen Märchenstunde.
Ehrung
Der Abend bot auch den passenden Rahmen für eine Ehrung. Hannes Mitterer steht seit 25 Jahren als Klarinettist in den Reihen seiner Kapelle und ist auch im Vorstand als verlässlicher Kassier engagiert. Dafür gab´s vom Tiroler Blasmusikverband Dank und Anerkennung, Bezirks-Stabführer Hubert Schneider überreichte Urkunde und Medaille, Bgm. Josef Dillersberger gratulierte im Namen der Gemeinde.
Beifall gab´s auch für die fünf erfolgreichen JungmusikantInnen, die heuer ihre Leistungsabzeichen abgelegt haben.

Tag der Blasmusik
Am Herz-Jesu-Sonntag den 30. Juni haben wir wieder unseren Tag der Blasmusik veranstaltet. Das Frühschoppenkonzert wurde von der BMK Going gestaltet und im Anschluss unterhielten noch Quintett 2000. Trotz der extremen Hitze konnten wir uns über ein gut besuchtes Frühschoppen freuen und möchten uns bei allen Besuchern recht herzlich bedanken! Es war ein tolles Frühschoppen mit super Musik und guter Stimmung!

Kaiserfest Kufstein
Am Samstag den 29. Juni waren wir wieder beim Kaiserfest in Kufstein mit dabei. Nach dem Sternmarsch um 12:30 Uhr am Oberen Stadtplatz mit der Stadtmusikappelle aus Kufstein und der Bundesmusikkapelle Ellmau haben wir von 13 Uhr bis 15 Uhr vor der Volksschule in Kufstein ein Konzert zum Besten geben dürfen. Es war wieder eine tolle Ausrückung!
Frühschoppen in Sonnendorf
Anlässlich seines 50. Geburtstages richtete unser Musikant Markus Steinbacher am 16.06.2019 einen "Frühschoppen in Sonnendorf" aus.
Nach einem gemütlichen Weißwurstfrühstück durften wir mit einem Gartenkonzert den musikalischen Auftakt der Veranstaltung übernehmen.
In Folge unterhielten die Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck und eine Inntalerbesetzung.
Am späten Nachmittag überraschte das Tiroler Alpenfieber unseren Gastgeber mit einem kurzen Auftritt, bevor der Frühschoppen bei "Zuginmusig" in einen Dämmerschoppen überging.
Wir wünschen unserem Markus auf diesem Wege nochmals alles Gute zum runden Geburtstag und bedanken uns für die Einladung zur Feierlichkeit. (AK)

weitere Fotos in der Lasche "Bilder"
Rodelrennen 2019
Am 2. Februar veranstaltete die Landjugend Schwoich auch heuer wieder ein großes Rodelrennen bei besten winterlichen Bedingungen.
Für unsere BMK gingen zwei Mannschaften an den Start – die Herrengruppe „Musik“ rodelte auf Platz 14, knapp gefolgt von den „Musigmädls“ welche den 22. Platz erreichten.
Im Anschluss konnten diese Erfolge bei der „Ice Age – Party“ ausgelassen gefeiert werden.
Wir gratulieren unserer Landjugend zur gelungenen Veranstaltung. (AK)
Vereinsmeisterschaft 2019
Am Samstag den 16. Februarg tauschten 3 Teams aus unseren Reihen ihre Instrumente gegen die Schiausrüstung, um am 1. Schwoicher Mannschaftsparallel-Riesentorlauf
teilzunehmen.
Die „Musik“ (Männermannschaft) erreichten Platz 13, die „Musigmädels 2“ freuten sich über Platz 27. Die "Musigmädls 1" sind aufgrund eines Sturzes leider nicht in
die Wertung gekommen.
Wir gratulieren dem WSV Schwoich zur tollen und unfallfreien Veranstaltung.

Cäcilienkonzert 2018
Cäcilienkonzert begeisterte das Publikum
Schwoich - Es waren anspruchsvolle Stücke, die Kapellmeister Herbert Sonnerer heuer beim Cäcilienkonzert der
Musikkapelle Schwoich abverlangte. Zu hören gab es u. a. Ausschnitte aus Rossinis "Barbier von Sevilla", das Stück Robert Jagers "Third Suite" sowie Filmmusik aus "König der Löwen". Der Einsatz
wurde belohnt - das Publikum war begeistert von der Leistung der Kapelle und des Solisten Dominik Strasser. Der Abend bot auch den passenden Rahmen für Ehrungen. Für seinen Einsatz wurde Josef
Strasser ausgezeichnet. Er steht seit 35 Jahren in den Reihen der Kapelle, war zehn Jahre Obmann-Stv. und ist seit 2008 als verlässlicher Notenwart aktiv. Eine Ehrung gab es auch für den "Chef"
selber: Christian Lengauer-Stockner ist seit 1996 Mitglied der Kapelle, die er nun seit zehn Jahren als umsichtiger Obmann führt. Musikbund-Obmann Sebastian Neureiter überreichte beiden das Grüne
Verdienstzeichen des Landesverbandes, als Gratulanten stellten sich BM Josef Dillersberger und sein Amtskollege NR Klaus Prinz von der Schwoicher Partner-Gemeinde St. Nikola (OÖ) ein. Beifall
gab´s auch für die erfolgreichen Jungmusikanten und einen Sonderapplaus für Dominik Strasser: Er hat heuer das Leistungsabzeichen in Gold auf dem Flügelhorn abgelegt. (hn)

Blasmusik Festival 2018
Am 13. Oktober hatten wir die Ehre, beim großen Umzug anlässlich des dritten Blasmusik Festivals in Ellmau mitzuwirken.
Kapellen aus nah und fern trafen sich dort bei herrlichstem Kaiserwetter, um gemeinsam ein fulminantes Feuerwerk der Blasmusik erklingen zu lassen.
Musikalische Leckerbissen für jede Geschmacksrichtung gab es anschließend nachmittags bei verschiedenen Platzkonzerten im Dorf und abends im Festzelt zu hören, wo dann nicht nur der Bär sondern
auch der ein oder andere Musikant steppte;)
Wir bedanken uns bei der Travel Partner Group für die Einladung!
(AK)

Verleihung der Leistungsabzeichen
Am 28. Juni fand im Gemeindesaal Langkampfen die Verleihung der Leistungsabzeichen für Musikantinnen und Musikanten des Unterinntaler Musikbundes
statt.
Drei Blechbläser und eine Holzbläserin der Bundesmusikkapelle Schwoich erspielten im Musikschuljahr 2017/18 Bronze, Silber und Gold:
Feichtner Josef jun.:
Bronze mit Auszeichnung
(Bass)
Payr Peter:
Bronze mit sehr gutem Erfolg
(Bass)
Strasser Viktoria:
Silber mit sehr gutem Erfolg
(Saxophon)
Strasser Dominik:
Gold mit sehr gutem Erfolg
(Flügelhorn)
Wir gratulieren den neuen Leistungsabzeichenträgern sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Freude am Musizieren!
(AK)

Tag der Blasmusik
Nach der feierlichen Prozession fand am Herz Jesu Sonntag unser Tag der Blasmusik statt. Der Vormittag wurde von der Musikkapelle Kirchberg mit einem Frühschoppenkonzert gestaltet, bei dem leider ein kurzer, aber heftiger Regenguss die gute Stimmung beinahe ins Wanken geraten ließ. Sofort wurde aber „schwoicherisch“ zusammengeholfen und Sonnenschirme kurzerhand als Regenschutz umfunktioniert, sodass im Anschluss alle trocken und mit bester Unterhaltung der „Old Flegl“ den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen konnten.
Jugendcamp Walleralm
Ein kameradschaftliches "Jungmusikanten-Camp" verbrachten unsere jüngeren MusikantInnen auf der Stöfflhütte am 26. und 27. Mai! So traf man sich am Samstag Nachmittag, und wanderte hinauf zur Stöfflhütte. Währenddessen wurden Instrumente und Material für die abendliche Grillerei mit dem Auto und Anhänger auf die Alm transportiert. Bei der Stöfflhütte angekommen, hatte Hüttenwirt Peter Bichler bereits alles für uns vorbereitet. Nach einer kurzen "Sicherheitseinweisung" verbrachten wir den Abend bei traumhaftem Wetter allein auf der Hütte, und durften uns über Gegrilltes, feinstens zubereitet von Grillmeister Tobias und ein prächtiges Salatbuffet von den "Musikanten-Mädels" freuen. Aber auch musiziert wurde am Samstag Abend. Sozusagen als Generalprobe für den Sonntag, wo ein Musikantenfrühschoppen mit den "Surfassl-Buam" auf dem Programm stand.
Nach einer für manche doch sehr kurzen, weil proben-intensiven Nacht, freuten wir uns beim "Musikanten-Frühschoppen" über viele Besucher - besonders über die vielen "Fans" aus den eigenen Reihen der BMK Schwoich. In Abwechslung mit den "Surfasslbuam" wurde dann in unterschiedlichen Besetzungen aufgespielt, bevor es nach einer letzten Stärkung an der Zeit war, sich wieder auf den Weg ins Tal zu machen. Uns allen hat dieses Wochenende auf der Stöfflhütte sehr viel Spaß gemacht!
Ganz herzlich wollen wir uns bei Peter Bichler für seine Unterstützung bedanken, dass wir ein so tolles Wochenende auf der Alm verbringen konnten!

Infotag mit der Volksschule Schwoich
Am Donnerstag den 24. Mai waren die Kinder der zweiten und dritten VS-Klassen der VS-Schwoich bei uns im Musikhaus zu Besuch und haben alle möglichen Instrumente ausprobiert! Den Kids und auch uns hat der Vormittag richtig viel Spaß gemacht!! Bedanken wollen wir uns besonders bei Andreas Fuetsch von der Musikschule Kufstein, der seine Tuba ganz toll präsentiert hat!

Schwoicher Musikantinnen und Musikanten auf Reisen
Von 28.-29.04.2018 fand der diesjährige Musikausflug nach Stuttgart statt.
Unser erstes Ziel am frühen Nachmittag war das Mercedes-Benz Museum, wo wir eine spannende Entdeckungsreise rund um den ältesten
Autohersteller der Welt erlebten.
Danach folgte der Check-in im Maritim Hotel sowie ein programmbedingter Outfitwechsel. In Lederhosen und Dirndlkleidern ging es abends weiter zum Stuttgarter Frühlingsfest. Am nächsten Tag
standen eine Stadtrundfahrt sowie eine Weinbergwanderung mit anschließender Verkostung auf unserem Programm.
Wir bedanken uns beim Obmann und dem gesamten Ausschuss für die Organisationsarbeit und den rundum gelungenen Ausflug!
(AK)
Vereinsmeisterschaft 2018
Am vergangenen Samstag tauschten 3 Teams aus unseren
Reihen ihre Instrumente gegen die Schiausrüstung, um am 20. Schwoicher Mannschafts-Riesentorlauf teilzunehmen.
Die „Musigmädls“ erreichten Platz 24, die „Holzspezialistinnen der Musik“ freuten sich über Platz 22 und die Herren in der Gruppe „Musik“ fuhren auf Rang
16.
Wir gratulieren dem WSV Schwoich zur tollen und unfallfreien Veranstaltung.
(Fotos unter „Bilder“)
(AK)
Rodelrennen
Am 04.02.2018 organisierte die Landjugend Schwoich die Vereinsmeisterschaft im Rodeln.
Selbstverständlich war auch die Musikkapelle mit zwei Mannschaften vertreten - die „Holzspezialistinnen der BMK Schwoich“ belegten Platz 14 und die „Männermannschaft der BMK Schwoich“ rodelte auf
Platz 11.
Wir gratulieren der LJ Schwoich sowie deren Obmann Martin Sonnerer zur gelungenen Veranstaltung.
(AK)
140. Jahreshauptversammlung - 12.01.2018
Im Zuge der 140. Jahreshauptversammlung der Bundesmusikkapelle Schwoich fanden heuer auch drei Neuwahlen im bestehenden Vorstand statt.
Stefan Gschwentner übernimmt das Amt des Kapellmeister Stellvertreters, Angelika Kaltenhauser besetzt die Funktion der Obmann Stellvertreterin und neu im Ausschuss hinzugekommen ist Silvia Feichtner als Schriftführerin.
· Obmann: Christian Lengauer-Stockner
· Kapellmeister: Herbert Sonnerer
· Obmann Stellvertreterin: Angelika Kaltenhauser
· Kapellmeister Stellvertreter: Stefan Gschwentner
· Kassier: Hannes Mitterer
· Kassier Stellvertreter: Christian Mitterer
· Schriftführerin: Silvia Feichtner
· Jugendwart: Harald Schellhorn
· Notenwart: Josef Strasser
· Instrumenten- und Bekleidungswart: Hanspeter Steinbacher jun.
· Zeugwart: Alexander Steinbacher
· Kassaprüfer: Peter Strasser, Thomas Strasser
Wir danken dem ehemaligen Kapellmeister Markus Bichler für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand und wünschen den neuen Funktionären erfolgreiche Zusammenarbeit sowie gutes Gelingen bei den bevorstehenden Aufgaben. (AK)